Wer eine Abfindung erhält, stellt sich früher oder später die Frage: Wie viel davon bleibt netto übrig?
Besonders bei einem Aufhebungsvertrag wird häufig mit einer attraktiven Abfindung geworben – aber die Auszahlung ist in der Regel nicht steuerfrei.
Damit du besser planen kannst, findest du am Ende dieser Seite einen kostenlosen Abfindung Brutto-Netto-Rechner, der dir deine Nettoauszahlung mit wenigen Klicks berechnet.
Abfindungen gelten als außerordentliche Einkünfte und sind lohnsteuerpflichtig, aber nicht sozialversicherungspflichtig. Das bedeutet:
Die Hoffnung vieler Arbeitnehmer: eine steuerfreie Abfindung beim Aufhebungsvertrag. Tatsächlich ist das nur noch in Ausnahmefällen möglich, z. B. bei besonderen Härtefällen oder durch geschickte Vertragsgestaltung (z. B. Auszahlung im Folgejahr).
💡 Tipp: Ob eine steuerfreie Abfindung im Einzelfall möglich ist, hängt von mehreren Faktoren ab – lass dich hierzu frühzeitig beraten.
Mit unserem Brutto-Netto-Rechner für Abfindungen kannst du direkt online herausfinden, wie viel dir nach Steuern bleibt – inklusive:
Jetzt Abfindung netto berechnen
Dann starte mit unserem Abfindungsrechner zur Höhe der Abfindung – dort kannst du die voraussichtliche Abfindung z. B. bei betriebsbedingter Kündigung oder im Rahmen eines Aufhebungsvertrags ermitteln. Erst wenn du die Bruttohöhe kennst, ergibt die Netto-Berechnung Sinn.
Der Bruttobetrag einer Abfindung sieht oft gut aus – aber erst nach Berücksichtigung von Steuerklasse, Fünftelregelung und Progressionsvorbehalt zeigt sich, was wirklich netto bleibt. Nutze beide Rechner, um ein realistisches Bild deiner Abfindung zu bekommen – und um im Gespräch mit dem Arbeitgeber besser verhandeln zu können.